top of page
AI-GARP - Where Growth and Value meet Artificial Intelligence

Fondsportrait avant-garde Stock Fund

avant-garde

Der hybride AI-GARP Investmentansatz des avant-garde Stock Fund verbindet auf einzigartige Weise fundamentale Aktienselektion mit Künstlicher Intelligenz und quantitativer Analyse. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die sich durch finanziell robuste und qualitativ hochwertige Geschäftsmodelle auszeichnen. Die Anlagestrategie folgt dem GARP-Prinzip (Growth At a Reasonable Price) und fokussiert sich somit auf Unternehmen, die ein überdurchschnittliches strukturelles, zyklisches oder defensives Wachstumspotenzial aufweisen und deren Aktien attraktiv bewertet sind. Durch die Anwendung einer Mustererkennung mittels Künstlicher Intelligenz und einer quantitativen Faktoranalyse können vor allem zusätzliche Opportunitäten genutzt, aber auch potenzielle Risiken identifiziert werden.

Investmentprozess

 

Die Gestaltung des Portfolios erfolgt in vier Schritten. Im ersten Schritt selektieren wir starke und fortschrittliche Unternehmen. In der Folge werden die Aktien dieser Firmen einer fundierten Wachstums- und Bewertungsanalyse unterzogen. Daran knüpft ein Optimierungsprozess mittels künstlicher Intelligenz und quantitativer Analyse an. Abschließend wird anhand einer transparenten Gewichtungsmatrix die gewünschte Allokation im Portfolio festgelegt.

​

​

1. Selektion der Unternehmen: Das investierbare Qualitätsuniversum

​

Im ersten Schritt werden aus dem breiten europäischen Aktienuniversum Geschäftsmodelle von Unternehmen selektiert, die einen gehobenen Standard an Qualitätsanforderungen erfüllen. Dabei bedienen wir uns fünf übergeordneter Kriterien:

​

  • Stakeholder Value Orientierung

  • Wettbewerbsvorteil durch dominante Marktposition

  • Überdurchschnittliches Gewinnwachstum über den Zyklus

  • Qualität des Managements

  • Strategische Nutzung von Informationstechnologie (IT)

 

Aus diesem Qualitätsscreening, welches auch ESG-Kriterien beinhaltet, resultiert das investierbare Qualitätsuniversum von etwa 250 Unternehmen. Diese Auswahl ist erfahrungsgemäß ziemlich stabil, da Marktführer in Branchen oder Nischen nicht über Nacht entstehen oder verschwinden.

​

2. Selektion der Aktien mittels GARP-Analyse

​​

Dieser Schritt befasst sich ausschließlich mit den Aktien der Unternehmen des investierbaren Qualitätsuniversums. Wie der Name GARP-Aktienselektion nahelegt, erfolgt hier eine Analyse und Auswahl nach den Kriterien Wachstumsstärke und Attraktivität der Bewertung, beziehungsweise der Kombination beider.

​

  • Qualität des Wachstums

  • Bewertung des Wachstums

  • Momentum des Wachstums

​

Daraus resultiert eine GARP-Aktienauswahl, die sich später im Portfolio wiederfinden kann, aber vorher einem weiteren, innovativen Optimierungsprozess unterzogen wird.

​

3. Optimierung der GARP-Aktienauswahl mittels AI & Quant

​​

Dieser einzigartige Optimierungsprozess besteht aus 2 Elementen. Zuerst kommt die durch Artificial Intelligence gestützte Mustererkennung von Leeway zum Einsatz. Diese kann verborgene Muster und Beziehungen in großen Datensätzen von Fundamentaldaten aufdecken und ermöglicht so die Identifikation von inhärenten Risiken und Opportunitäten der GARP-Aktienauswahl im aktuellen Marktregime.

​

Im zweiten Optimierungsschritt erfolgt eine Momentum- und Risikoanalyse mittels intelligent Quant. Die Quantanalyse erfolgt anhand eines Scoring Modells von 27 Faktoren. Hiermit sollen insbesondere Aktien mit einem niedrigen Score (bedeutet höhere Kursrisiken) vermieden werden.

​

4. Portfoliokonstruktion

​

Nachdem die GARP-Aktienauswahl durch AI und Quant optimiert wurde steht fest, welche Aktien in das Portfolio aufgenommen werden sollen. Um diesen ein entsprechendes Gewicht im Fonds beizumessen, kommt letztlich eine Gewichtungsmatrix zum Einsatz. Die finale Allokation einer Aktie im Portfolio wird von ihrer Marktkapitalisierung bestimmt, mit Abstufungen je nach Überzeugung des Fondsmanagers und unter Berücksichtigung der Rendite/Risiko-Resultate aus der Optimierungsphase.

 

Am Ende des Investmentprozesses steht ein, nach Branchen und Ländern diversifiziertes, attraktiv bewertetes Portfolio aus 50 bis 70 Titeln mit einem ausgewogenen Chance-Risiko-Profil.

avant-garde
avant-garde
GARP-AI-Quant.png
opcion_02-01.jpg

Aktueller Monatsbericht - avant-garde Stock Fund

Zur Downloadseite mit historischen Monatsberichten gelangen Sie hier

Sie können unseren Fonds bei Ihrem Anlageberater oder alternativ unter anderem auf folgenden Plattformen erwerben:

​

(Für die Auswahl der Plattform übernehmen wir keine Haftung.)

Savignystrasse 43

60325 Frankfurt/Main

Germany

+49 (69) 7561 4679 10

info@avant-garde.fund

Offenlegung gemäß § 3 Abs. 2 WpIG: Die avant-garde capital GmbH ist ein vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG und erbringt in dieser Eigenschaft ausschließlich im Auftrag, auf Rechnung und unter der Haftung der GSAM AG (Haftungsdach) die Anlageberatung.

bottom of page